09129/90943-0

Kaminofen-Verbot – so ist die Rechtslage

leider kursieren seit Monaten immer wieder Meldungen über Kaminofenverbote durch die Medien, die Ofenbesitzer und Interessenten gleichermaßen verunsichern.

Wir wollen den Sachverhalt einmal klarstellen!

Bereits seit 2010 ist klar, dass Öfen, die zwischen 01.01.1995 und 21.03.2010 errichtet wurden und die geforderten Grenzwerte nicht einhalten, nicht weiter betrieben werden dürfen. Dies betrifft nur Öfen, die mehr als 150mg / m³ Feinstaub und / oder mehr als 4000mg / m³ Kohlenmonoxid emitieren.

Wenn Sie also einen Scheitholzofen betreiben, der vor 2010 errichtet wurde, müssen Sie sich fragen:

Ist mein Ofen betroffen?

Ihr Ofen ist betroffen, wenn er vor 2010 errichtet wurde und lt. Typenschild die o.g. Werte überschreitet.

Auf dem Typenschild Ihres Ofens wird die CO-Emission in diesen Baujahren zumeist in % (der Abgasmasse) angegeben. Dieser Wert ist leicht umzurechnen: Der Kohlenmonoxidgehalt in mg/m³ entspricht der Volumenkonzentration in % x 12.510. Ein Kohlenmonoxidgehalt von 0,1% entspricht also einem Kohlenmonoxidgehalt von 1.251 mg/m³.

Über die Möglichkeit, den Ofen weiter zu betreiben, entscheidet Ihr Schornsteinfeger. Dabei können Ausnahmeregelungen von der Austauschpflicht gelten.

Nicht ausgetauscht müssen werden:

  • offene Kamine, die maximal an 8 Tagen pro Monat für je 5 Stunden betrieben werden
  • historische Öfen, die vor 1950 genau dort errichtet wurden, wo sie heute stehen.
  • Einzelraumfeuerungsanlagen, wenn das Haus über keine weitere Heizung verfügt
  • handwerklich an Ort und Stelle errichtete Grundöfen
  • holzbefeuerte Herde und Backöfen mit einer Leistung von weniger als 15kW.

LUVANO® ohne zeitliche Begrenzung verwendbar

Wenn Ihr Ofen betroffen ist, könnte das eine gute Gelegenheit sein, auf einen Ofen mit moderner Feuerungs- und Heiztechnik umzusteigen. Der wasserführende Holzvergaser-Kaminofen LUVANO® ist ohne zeitliche Begrenzung verwendbar und unterschreitet die aktuell geforderten Grenzwerte deutlich, gleichzeitig wird – im Vergleich zu herkömmlichen Öfen mit oberem Abbrand -bis zu 30% Holz eingespart.

Weitere Details gewünscht?
Jetzt unverbindlich Planungsunterlage anfordern!